Auch dieses Jahr haben wieder viele kleine Santas gemeinsam englische Weihnachtslieder gesungen. Die Viertklässler*innen der Katharinenschule sowie Schüler*innen der 5b hatten dabei nicht nur die passenden Kopfbedeckungen, sondern auch viel Spaß bei Klassikern wie „Frosty the Snowman“ oder „We wish you a merry Christmas“. Einige Kinder wurden sogar zu Rentieren […]
Verschiedenes
In einer Welt voller Herausforderungen sind es oft die kleinen Gesten, die Hoffnung schenken. Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder an der Aktion „Ein Schuhkarton voller Hoffnung“ teilgenommen und erneut gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Wie jedes Jahr sammelten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Broich […]
Am Dienstag, den 17. September 2024, fand am Gymnasium Broich ein besonderes Sportfest statt. Im Rahmen des Westenergie Distanz-Duells kamen alle Schüler*innen und Lehrer*innen zusammen, um gemeinsam Kilometer für einen guten Zweck zu erlaufen. Jeder Jahrgang hatte 30 Minuten Zeit, so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Neben sportlicher Leistung […]
Das Gymnasium Broich ist nicht nur MINT-EC-Schule, sondern als Schule der Zukunft sowie Fairtrade Schule auch im Bereich des Klimawandels sehr aktiv. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche zur Klimaanpassung durften wir am 20.09. Herrn Dr. Winkelmann, den Geschäftsführer von solutions4climate als Referenten begrüßen. In seinem Vortrag spannte er den Bogen […]
Am 28. Juni 2024 haben wir mit unserem Geographie LK den Phönix See in Dortmund besucht, um mehr über den Strukturwandel in der Region zu erfahren. Unser Tagesprogramm war gut organisiert und begann zuerst mit einer expertengeführten Tour. Bei dieser wurde uns nicht nur die Entstehung des Sees genauer erläutert, […]
Am 04.06.2024 fand die Juniorwahl zur Simulation der Europawahl statt. Diese wurde von Frau Teixeira als Wahlvorstand organisiert und geleitet. Unterstützung erhielt sie dabei von den WahlhelferInnen Frau Frerichs und Herrn Rosendahl. Teilgenommen haben alle Klassen der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie die SozialwissenschaftlerInnen der Q1. Insgesamt waren 345 SchülerInnen […]
Im Rahmen einer Präventionsveranstaltung gegen Drogen wurde der Q1 am 23. April 2024 ein vielseitiges Programm geboten. Los ging es mit der kursweisen Vorbereitung auf das Thema. In der Aula folgte die Lesung eines Betroffenen für die ganze Stufe, nämlich des Journalisten und Schriftstellers Jörg Böckem, der mehrere Bücher über […]
Nun sind wir und die Luisenschule es offiziell: Fairtrade School! Am vergangenen Freitag fand gemeinsam für unser Gymnasium und die Luisenschule die Auszeichnungsfeier in der Luisenschule statt. Sie begann mit einem musikalischen Doppelpack: nach einer James Bond-Filmmusik des Schülerorchesters der „Luise“ präsentierten Schüler/innen und Lehrer/innen unseres Fairtrade-Schulteams – einschließlich Frau Huestegge! […]
Am Mittwoch, 08.05. durften wir mit Professor Sures von der Universität Duisburg-Essen einen weiteren Referenten im Rahmen unserer Vortragsreihe MINTeresse wecken begrüßen. Herr Sures erläuterte in seinem Vortrag mit zahlreichen Bildern und Grafiken anschaulich, warum sich die aquatischen Umweltsysteme in einer Krise befinden. Mit Hilfe von eindrucksvollen Fotos aus Südafrika zeigte er, welche Probleme […]
Am 31. Januar 2024 besuchten die Klasse 9a, 9c und 9e unserer Schule den Landtag, um einen Einblick in die politischen Prozesse zu erhalten. Landtagsabgeordneter Rodion Bakum (SPD) führte uns durch das beeindruckende Gebäude und erklärte die Funktionsweise des politischen Systems. Wir frühstückten gemeinsam und nahmen anschließend an einer simulierten […]
Auch im Jahr 2024 wird wieder MINTeresse geweckt. Am Dienstag, 23.01.2024 startete die Vortragsreihe erstmalig seit der Jahreswende. Der Schwerpunkt dieses Vortrages war die ,,Biomechanik am Beispiel von Schlangen“. Dr. Sven Baszio lieferte hierzu einen Einblick in seinen Werdegang. Dr. Baszio berichtete von seiner früh entdeckten Faszination rund um das […]
Liebe Eltern, der Zeitraum für die Anmeldungen für die Klasse 5 ist vom 19.02. bis 21.02.2024. Am Montag und am Dienstag führen wir die Anmeldegespräche von 8.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr, am Mittwoch von 8.00-12.00 Uhr. Für jede Anmeldung stehen etwa 20 Minuten zur Verfügung. Wie kann ich einen Termin […]