SOS

Gemeinhin bekannt als Notsignal aus der Seefahrt steht die Abkürzung SOS am Gymnasium Broich für das Programm Schüler*innen organisieren Schüler*innen, bei dem Lernende ab der neunten Jahrgangsstufe jüngere Schüler*innen ehrenamtlich in ihrem Lernprozess unterstützen. Begonnen als SOS! – Corona, das half, aus dem Distanzunterricht erwachsene Lücken im Bereich Leseverstehen und Sprachkompetenz in Kleingruppen aufzuarbeiten, richtet sich der Fokus von SOS dabei auf ein Sprachkompetenztraining im Deutschen, wenngleich das Programm perspektivisch auch für die Förderung in den Kernfächern offen ist.