Bericht Schulfest
Das Schulfest fing für mich schon um 10.30 an. Zusammen mit meinen Mitschülern aus unserem Englisch-LK bauten wir unsere Projekte, Mount Broichmore und unseren Hot Dog- Stand, vor dem Eingang und auf dem Schulhof auf. Da ich im Team von Mount Broichmore, einer Mount Rushmore nachempfundenen Fotostellwand, eingeteilt war, blieb ich dort bis 11 Uhr, um mir dann die Eröffnungsrede von Herrn Metzing und den Auftritt des Chors in der Aula anzusehen.
Ab 12.15 Uhr fand vor der Open-Air-Bühne ein Flashmob zum Lied "Happy" statt, danach blieb ich dort, um mir den Auftritt der Lehrerband anzusehen.
Dann habe ich mich ein bisschen im Neubau umgesehen, in dem die meisten Angebote aufgebaut waren. Es gab unterschiedlichste Angebote: eine Tombola, die Aufführung unseres Schulfilms, Crepes, Verpflegung und Wundschminken in der Mensa, ein Glücksrad, eine Cocktailbar und vieles mehr.
Später bin ich zurück zu Mount Broichmore, bis ich mir um 14 Uhr die Schülerband angesehen habe.
Dann wurde der Gewinner der Tombola gezogen und die Lehrerband spielte noch einmal, beides habe ich aber leider nur nebenbei mitbekommen, da ich bei Mount Broichmore bleiben musste. Unsere Konstruktion neigte auf Grund des Windes zum Wegfliegen, darum musste immer jemand dort bleiben.
Nach der Auslosung der Tombola gingen die meisten Besucher nach Hause, für mich endete der Tag gegen 17 Uhr, da wir noch abbauen mussten.
Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg, unsere Hot Dogs waren komplett ausverkauft und auch am Mount Broichmore hatten einige Gruppen Fotos machen lassen. Am meisten erfreut war ich an dem Tag über eine Gruppe Damen und Herren, die uns besucht haben und offenbar zu einem der allerersten Abiturjahrgänge des Gymnasiums gehören. Auch sonst war das Schulfest gut besucht und ich denke ich kann für alle sprechen wenn ich behaupte, dass es ein sehr schöner und erfolgreicher Tag war!
Saskia Briehl, 11. Jahrgang
Fotos gegen Rassismus
Aus den Reihen der Q1 kam ursprünglich die Idee „Schule ohne Rassismus“ zu werden. Diese Stufe hat 2013 das Projekt ins Leben gerufen und seitdem viele Aktionen gestartet. Am Schulfest möchte der LK D Q1 erneut ein Zeichen setzen und wünscht sich deshalb, dass sich Schüler und Schülerinnen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen fotografieren lassen. Damit zeigt das Gymnasium Broich erneut, dass Rassismus an unserer Schule keinen Platz hat. Unsere Schüler und Schülerinnen sollen Zivilcourage entwickeln und ein Schulklima schaffen, in dem „anders sein“ als Normalfall akzeptiert wird.
Die Fotos werden von unserem ehemaligen Referendar Robert Eckart im Raum 1.14 gemacht.
H. Quednau
6d – Tastkästen für Mutige oder Armbänder für Kreative
Die 6d hat sich für das kommende Schulfest etwas Besonderes ausgedacht. In verschiedenen Tastkästen können alle Gäste testen, wie treffsicher sie den Inhalt erfühlen können. Die Schüler und Schülerinnen haben die Kästen mit verschiedenen „Dingen“ gefüllt, die vielleicht auch einmal ein mulmiges Gefühl verursachen – ein bisschen Mut gehört schon dazu, seine Hand in den Kasten zu stecken! Vielleicht bekommt ihr ja heraus, was in den Kästen versteckt ist. Einfach in Raum 1.16 vorbeikommen und den Tastsinn testen.
Wer sich nicht traut oder bereits seine Sinne getestet hat, kann sich im demselben Raum auch ein Loom-Armband nach eigenen Wünschen anfertigen lassen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse haben viele kreative Ideen.
Wir freuen uns auf euch!!
H. Quednau
