Döner, Demokratie und deutsche Geschichte: Unsere Reise in die Hauptstadt

Mit großer Vorfreude startete unsere SV-Fahrt vom Gymnasium Broich nach Berlin. Früh morgens bestiegen wir den ICE und erreichten nach einer entspannten Fahrt die Hauptstadt. Kaum angekommen, bezogen wir unser Hotel und machten uns direkt auf den Weg, um die Stadt zu erkunden. Der erste Abend begann mit einem Besuch des Szeneviertels Kreuzberg und einem der besten Döner, bei ,,nefis“. Gesättigt ging es nun zu einem Spaziergang entlang der Spree, vorbei an der East Side Gallery und am Humboldt Forum – ein beeindruckender Auftakt für unsere Reise.


Unsere Reiseleitung, Susanne, eine echte Berlinerin, begleitete uns während des vorgeschriebenen Programmes. Lustigerweise hatte sie als Studentin den Mauerfall einfach verschlafen – eine Anekdote, die uns alle zum Schmunzeln brachte.


Der nächste Morgen begann mit einem Besuch des Deutschen Bundestages. Nach einer spannenden Einführung zu den Aufgaben des Parlaments durften wir auf der Besuchertribüne Platz nehmen und bekamen einen Einblick in die politische Arbeit. Anschließend erkundeten wir das Reichstagsgebäude und genossen den Ausblick von der berühmten Kuppel. Im anschließenden Gespräch mit der Abgeordneten Frau Dr. Franziska Krumwiede – Steiner konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen direkt an die Abgeordnete stellen und bekamen so einen besseren Einblick in die politische Lage in Mülheim, da Frau Krumwiede u.a. Für den Wahlkreis Oberhausen zuständig ist und als Lehrerin an einer Gesamtschule in Mülheim arbeitet. Im weiteren Verlauf des Tages besuchten wir noch das Brandenburger Tor und das Holocaustdenkmal.  


An den folgenden Tagen stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan: Wir besuchten das „Futurium – Haus der Zukunft“, nahmen an einer interaktiven Diskussionsrunde teil, besichtigten den Deutschen Dom mit einer spannenden Ausstellung zur deutschen Demokratiegeschichte und hatten eine spannende Einführung in die Aufgaben des auswärtigen Amts. Während der Bundestagsdiskussion in einem nachgestellten Bundestag im Deutschen Dom wurde über ein neues Gesetz hitzig debattiert und wir konnten die verschiedenen Rollen der Abgeordneten einnehmen und so besser kennenlernen.  Zwischendurch blieb aber auch genug Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.


Die Abende verbrachten wir erneut in Kreuzberg – dieses Mal bei Mustafas Döner, welcher eine gewisse Konkurrenz zu dem vorherigen Laden darstellen würde. Unser Highlight der Reise war jedoch der letzte Abend: In einer Karaokebar stellten wir unser Gesangstalent unter Beweis und hatten gemeinsam unglaublich viel Spaß.


Am letzten Tag hieß es dann Abschied nehmen von Berlin. Nach einem letzten Frühstück traten wir die Heimreise mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck an. Diese Fahrt war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großartiges Erlebnis für uns alle – ein perfekter Mix aus Politik, Geschichte und gemeinsamer Zeit als SV!


Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Lehrern, Herrn Güngor und Frau Kandasamy, die uns während der gesamten Fahrt begleiteten und mit ihrem Engagement dafür sorgten, dass diese Reise zu einem vollen Erfolg wurde. Sie standen uns nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern bereicherten die Fahrt auch mit spannenden Diskussionen und wertvollen Einblicken.

von Lucas Barden